sylasiralian Logo

sylasiralian

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sylasiralian

Heinrich-Strunk-Straße 148
45143 Essen, Deutschland
Telefon: +4997217384684
E-Mail: contact@sylasiralian.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen speichern wir temporär in sogenannten Logfiles.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

2.2 Bei Nutzung unserer Kontaktformulare

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Übermittlung

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich verwendet für:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikation bezüglich unserer Budgetpriorisierungs-Programme
  • Technische Administration der Website
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Fällen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Websitebereitstellung und -sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht

Wir nutzen externe Dienstleister ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

6. Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Senden Sie uns eine E-Mail an contact@sylasiralian.com oder schreiben Sie uns an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Antwort zukommen lassen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

7.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

7.2 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen erst die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und sorgen für eine personalisierte Nutzung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich setzen wir weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
  • Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten durch Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Überwachung und Protokollierung von Zugriffen

Beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen:

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Server-Logfiles 7 Tage Automatische Löschung
Kontaktanfragen 3 Jahre Nach Abschluss der Bearbeitung
Newsletter-Anmeldungen Bis Widerruf Nach Abmeldung sofortige Löschung
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht

10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Für unseren Standort zuständige Behörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. März 2025 erstellt und zuletzt an diesem Datum aktualisiert.